Moorheilbad & Mineralheilbad Bad Steben
Dreiklang der Heilmittel Naturmoor, Radon und Kohlensäure
Als
Geheimtipp unter den Moorheilbädern
wird das idyllische Bayerische Staatsbad Bad Steben inmitten
des Naturparks Frankenwald gehandelt. Seit mehr als 180 Jahren können
die Bad Stebener Gesundheitsexperten auf den gesunden Dreiklang ihrer
drei Heilmittel Naturmoor, Radon und Kohlensäure setzen - eine
Kombination, die in Westeuropa einzigartig ist.
Insbesondere das Zusammenspiel mit den Radon-Kohlensäurebädern
verschafft Kurgästen mit Wirbelsäulen- und Gelenkbeschwerden
eine nachhaltige schmerzlindernde Wirkung - wissenschaftlich belegt
durch die Bad Stebener Radon-Studie des Kurortforschungsvereins, die
in Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik Erlangen durchgeführt
wurde. Demnach bestätigen Patienten mit degenerativen Erkrankungen
am Gelenkapparat nach einer Serie von neun Radonbädern eine nachhaltige
Schmerzlinderung über einen Zeitraum von drei bis sechs Monaten
- ohne zusätzliche Einnahme von Medikamenten. Dadurch stellt die
Bad Stebener Radon-Schmerztherapie eine echte Alternative oder Ergänzung
zur Schulmedizin dar.
Auch die wohltuende Wirkung des Bad Stebener Naturmoors spürt man sofort. Dank der warmen Moorbäder oder Naturmoorpackung werden Muskeln und Gelenke, selbst die inneren Organe, angenehm durchwärmt und durchblutet. Die Gesundheitsanwendungen mit Bad Stebens "Braunem Gold" werden zur herrlichem Tiefenentspannung für Körper, Geist und Seele. Schmerzen werden gelindert.
In Ergänzung hierzu steht die tägliche Trinkkur, die den Organismus mit wertvollen Mineralien und Spurenelementen versorgt. Die Bad Stebener kohlensäurehaltigen Mineralquellen, die Wiesenquelle, Max-Marien-Quelle und Tempelquelle sind ein wertvolles Geschenk der Natur.
Höchstgelegenes Bayerisches Staatsbad
Mitten
im Naturpark Frankenwald auf 600 Metern Höhe liegt Bad Steben,
das höchst gelegene Bayerische Staatsbad. In dem romantischen Kurort
verbinden sich Tradition und Moderne: Das stilvolle Kurzentrum mit der
Säulenwandelhalle aus dem 19. Jahrhundert und dem Klenzebau ist
von einem blumenreichen, großzügigen Kurpark umgeben.
Harmonisch fügen sich die neue Therme
und die moderne Spielbank Bad Steben in das verträumte Gesamtbild
des Ortes ein.
Das Flair der stilvollen Kuranlagen und die intakte Natur rundherum
- das ist es, was den Reiz des bayerischen Staatsbades ausmacht. Das
gesunde Klima der Mittelgebirgslandschaft und die frische Luft verlocken
zum Wandern, Radfahren und Nordic Walken. Tief Luft holen, durchatmen,
entspannen - und schon geht es einem besser. Bereits der große
Naturforscher Alexander von Humboldt, der mehrere Jahre in Bad Steben
gelebt hat, schrieb: "Diesseits des Meeres finde ich wohl nie so
einen Ort wieder!"
Mit allen Sinnen genießen
Das
Gesundheits- und Wohlfühl-Angebot des Staatsbades rundet die moderne
Therme Bad Steben ab. Mit einzigartigen Klang- und Licht-Erlebnissen
in ihren Wasserwelten hebt sich die Therme in der Bäderlandschaft
hervor. Ob im Light & Sound Becken, unter Klangduschen oder auf
Champagner-Liegen - in allen Badebereichen wird die Therme ihrem Motto
"mit allen Sinnen genießen" gerecht. Der angeschlossene
Wellness-Dome wartet mit Wasser- und Entspannungs-Angeboten - beispielsweise
einem Sole-Schwebebecken oder einer modernen Kneipp-Anlage - auf. Insbesondere
die Sole-Inhalations-Grotte wirkt präventiv, stärkt das Herz-Kreislauf-System
und beugt Erkältungskrankheiten vor. Saunafreunde finden ein herrliches
Schwitzvergnügen im angrenzenden Saunaland mit Naturbadeteich
und großem Garten. Auch im luxuriösen Wellness-Zentrum verbindet
sich traditionelles Heilwissen mit modernen Anwendungen. Basis für
die Bad Stebener Fichten-Zauber-Anwendungen und Frankenwald-Arrangements
sind die hochwertigen Essenzen der heimischen Fichtennadel.
Weiterführende Informationen über Bad Steben
Kontakt:
Bayerisches Staatsbad Bad Steben GmbH
Badstraße 31
95138 Staatsbad Bad Steben
info@bad-steben.de
www.bad-steben.de
Kurorte und Heilbäder - beliebte Regionen:
Allgäu | Ostsee | Rügen |
Schwarzwald | Usedom |
Allgäu | Ostsee |
Rügen | Schwarzwald |
Usedom |