Heilbad Bad Birnbach im niederbayerischen Bäderdreieck
Lage und Anreise nach Bad Birnbach
Der
Kurort Bad Birnbach liegt im südlichen Niederbayern
inmitten der herrlichen Hügellandschaft des Rottals. Der Ort
bildet mit den im Umland befindlichen Kurorten Bad
Griesbach und Bad
Füssing das niederbayerische Bäderdreieck. Auf Grund
der optimalen Höhenlage verfügt die zwischen Donau, Rott
und Inn gelegene Region über ein reizarmes Mittelgebirgsklima
und zeichnet sich durch ihr südländisches Flair aus.
Mit dem PKW erreicht man den Kurort über die Autobahn A 3 Richtung
Nürnberg - Regensburg - Passau, die man an der Ausfahrt Pocking
verlässt. Von dort geht es etwa 15 km über die B 388 bevor
man auf die gut beschilderte Strecke nach Bad Birnbach abbiegt.
Mit der Bahn fährt man bis Passau und steigt dort in die Regionalbahn
nach Bad Birnbach um. Den noch etwa 1,5 km entfernten Ortskern erreicht
man vom Bad Birnbacher Bahnhof aus mit dem Bus.
Urlaub im Kurort Bad Birnbach
Der Ort wurde erstmals im Jahre 812 urkundlich erwähnt. Im Jahre 1673 wurde der Ort zur geschlossenen Hofmark erklärt und erhielt 1677 erstmals das Recht, Jahrmärkte abzuhalten. Die traditionellen Märkte wurden in neuerer Zeit durch den Wochenmarkt und einen Christkindlmarkt ergänzt. Bad Birnbach wurde schließlich 1984 durch das bayrische Staatsministerium zur Marktgemeinde erhoben und führt seitdem die Bezeichnung "Markt". Nur drei Jahre später wurde der Kurort zum staatlich anerkannten Heilbad und darf sich fortan "Markt Bad Birnbach" nennen.
Eine
besondere Sehenswürdigkeit in der Nähe von Bad Birnbach
ist beispielsweise das nur 15 km entfernte Schloss Ortenburg. Es
verfügt über ein eigenes Museum mit Aquarellen, einem
Rittersaal mit Wandmalereien im Barockstil sowie einer nachgebauten
Folterkammer. Neben Museumsführungen finden im Schloss auch
Ritterspiele und Konzerte statt. Sehenswert ist auch die längste
Burg Europas in Burghausen, deren Mauern, Zinnen und Türme
sich auf einer schmalen Bergzunge aneinanderreihen. Bei einem Ausflug
nach Passau bietet sich der Besuch des Glasmuseums an, das dem Besucher
Glaskunst aus verschiedenen Epochen präsentiert. Sehenswert
sind auch die historischen Bauwerke und der historische Ortskern
der Stadt.
Für Sportbegeisterte bieten sich ausgedehnte
Spaziergänge oder Radtouren durch die beeindruckende Rottaler
Hügellandschaft an. Die Region verfügt über ein gut
ausgebautes Wegenetz mit verschiedenen Wanderrouten. Für Erholungssuchende
bietet sich ein Tagesausflug in den Nationalpark Bayrischer Wald,
an. Inmitten herrlicher Moor- und Waldlandschaften können Naturfreunde
die eindrucksvolle Tier- und Pflanzenwelt des Nationalparks beobachten.
Wenige Kilometer von Bad Birnbach entfernt befinden sich auch der
Vogelpark Irgenröd sowie das Europareservat Unterer Inn. Entspannung
pur findet der Kurgast in der Saunalandschaft des Vitariums, das
mitten im Kurpark liegt oder in der beeindruckenden Badelandschaft
der Rottal Terme.
Kur und Gesundheit im Heilbad Bad Birnbach
Bad
Birnbach verfügt über verschiedene Kureinrichtungen wie
das Kurmittelhaus Rottal Terme, das als Heilquellenkurbetrieb
staatlich anerkannt ist, den Kurpark und zwei Thermalquellen
mit fluoridhaltigem Heilwasser. Die ortseigene Rehabilitationsklinik,
die auch Kuren für Eltern mit Kind ermöglicht, ist auf
Erkrankungen des Haltungs- und Bewegungsapparates spezialisiert
und bietet Nachbehandlungen bei vorausgehenden Wirbelsäulen-
und Bandscheibenoperationen, Verletzungen der Wirbelsäule durch
Unfälle und berufsbedingten Verschleißerkrankungen an.
Behandelt werden schwerpunktmäßig chronische Schmerzzustände,
Entzündungen der Gelenke, Muskeln, Sehnen und Bänder,
Weichteilrheuma, Osteoporose sowie Erschöpfungszustände
mit psychosomatischen Symptomen am Bewegungsapparat. Das umfangreiche
Therapieangebot beinhaltet neben Massagen, Wärme- und Kältebehandlungen,
Bewegungsbädern, Krankengymnastik und Ergotherapie auch psychologische
Beratung, Psychotherapie, Schmerz- und Elektrotherapie sowie Ernährungsberatung.
Als spezielle Entspannungstherapien werden Qi Gong, Akupunktur und
Stressmanagement Seminare angeboten. Betreut werden die Kurpatienten
von verschiedenen Fachärzten, Physiotherapeuten und Badeärzten.
Weiterführende Informationen über Bad Birnbach
Umfangreiche Informationen über das niederbayerische Heilbad Bad Birnbach sowie die Rottal Therme und die Heilquellen des Kurortes finden Sie auf der offiziellen Website der Stadt unter www.badbirnbach.de. Dort finden sich auch Listen mit Ferienwohnungen und Hotels für einen Urlaub in Bad Birnbach.
Quellenangabe zu den gezeigten Fotos:
Alle Fotos wurden von www.badbirnbach.de
zur Verfügung gestellt. Im einzelnen betrifft das die Bilder
Kirche und Landschaft, Rottal Therme - Thermenfluss und Bauerngarten
im Kurpark.
Kurorte und Heilbäder - beliebte Regionen:
Allgäu | Ostsee | Rügen |
Schwarzwald | Usedom |
Allgäu | Ostsee |
Rügen | Schwarzwald |
Usedom |